Veranstaltungen 2025
90 Jahre Fischerkirche Born: Konzert
Anlässlich der Weihe der Kirche vor 90 Jahren am 31. März 1935 gibt das renommierte CALMUS ENSEMBLE ein Konzert. Präsentiert werden geistliche und weltliche Stücke aus mehreren Jahrhunderten – von Barock bis zu den Beatles. Höhepunkt ist eine Welturaufführung: Der Leipziger Komponist Bernd Franke hat die Inschriften der Kirche für fünf Stimmen vertont.
Die 15 Euro Eintritt kommen dem Erhalt der Fischerkirche zugute.
Sonnabend, 29. März 2025
19:00 Uhr
Karten in der Kurverwaltung Born
90 Jahre Fischerkirche Born: Festgottesdienst
Zur Feier des 90. Jahrestages der Kirchweihe findet um 14 Uhr der zentrale Festgottesdienst mit dem Bischof im Sprengel MV, Tilman Jeremias, der Pastorin Ines Dobbe, dem CALMUS ENSEMBLE sowie KMD Anne-Dore Baumgarten statt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Um 15:45 Uhr folgt eine Kirchenführung mit Doris Steffens, anschließend der Reise-Segen mit der Fischländer Kantorei unter der Leitung von KMD Anne-Dore Baumgarten.
Sonntag, 30. März 2025
ab 14 Uhr
Führungen 2025
Ortsführung zu Ostern
Da die Osterführung durch Born von unserem Vereinsmitglied Doris Steffens durchgeführt wird, darf auch die Kirche nicht fehlen! Die Führung durch Born dauert 1,5 Stunden und kostet 5 Euro. Treffpunkt ist neben der Kurverwaltung Born.
Karfreitag und Karsamstag
10:30 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Der Förderverein der Borner Fischerkirche e. V. möchte den Tag nutzen, um mit einem Konzert, Kirchenführungen und Orgelmusik diese Kirche als sakrales Denkmal zu verstehen und erlebbar zu machen. Programm: 10:00 Uhr Eröffnung mit Kirchenführung und Orgelmusik // 14.00 Uhr Kirchenführung mit kleiner Orgelmusik // ab 12.15 Uhr gibt es Kuchen, Häppchen. Kaffee, Tee. Spenden und Einnahmen des Tages werden für den baulichen Erhalt der Kirche verwendet!
Sonntag, 14. September 2025
Die Borner Fischerkirche ist von 10:00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Ortsführung zu Silvester
Da die Führung durch Born von unserem Vereinsmitglied Doris Steffens durchgeführt wird, darf auch die Kirche nicht fehlen! Die Führung durch Born dauert 1,5 Stunden und kostet 5 Euro. Treffpunkt ist neben der Kurverwaltung Born.
30. und 31. Dezember
10:30 Uhr
Konzerte 2025
Osterkonzert
20. April | 20 Uhr
Osterkonzert der Reihe „Piano & Nature" mit Pianistin Ulrike Mai und Karen Bautista Torres (Violine). Unter dem Titel „Musica Primavera" trifft Beethovens Frühlingssonate auf Werke von Bach bis Lili Boulanger & Tango.
Lieder aus dem Hut
12. Mai | 20 Uhr
LIAISONG bringt den Hut voll sommerlicher Lieder mit, die unterschiedlicher und schöner nicht sein könnten. Das Publikum hat alle Hände voll zu tun, den Musikern die Reihenfolge aus dem Hut zu zaubern und sich genauso überraschen zu lassen.
Benefizkonzert
23. Mai | 20 Uhr
mit Pianistin Tatjana Karpouk: Die Konzertbesucher erwartet ein einzigartiges Hörerlebnis mit Werken von Bach, Mozart, Beethoven, Chopin, Schumann, Ravel und Liszt, das in eine andere Zeit und einen anderen Ort versetzt – so wie dies nur die Musik vermag.
Cembalo und Violoncello
30. Mai | 20 Uhr
KMD Anne-Dore Baumgarten (Orgel /Cembalo) und Jonas Seeberg aus Leipzig (Cello) spielen Werke von Johann Sebastian Bach sowie selten zu hörende, hochexpressive Kompositionen der italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi und Francesco Geminiani.
Lieder aus dem Hut
2. Juni | 20 Uhr
LIAISONG bringt den Hut voll sommerlicher Lieder mit, die unterschiedlicher und schöner nicht sein könnten. Das Publikum hat alle Hände voll zu tun, den Musikern die Reihenfolge aus dem Hut zu zaubern und sich genauso überraschen zu lassen.
Klassisch & beschwingt
3. Juli | 20 Uhr
Das Trio Apitz wird heiter-beschwingt aus Klassik und Folk-Arrangements für Violinen und Orgel spielen. Das Programm ist unterhaltsam, aber gediegen. Es umfasst auch Werke von Buxtehude, Bach und Carl Loewe.
tiefsaits
11. Juli | 20 Uhr
tiefsaits ist ein junges Berliner Ensemble, das sich auf historische, tiefe Streich-instrumente (Barockcello und Viola da Gamba) spezialisiert hat.
Lieder aus dem Hut
14. Juli | 20 Uhr
LIAISONG bringt den Hut voll sommerlicher Lieder mit, die unterschiedlicher und schöner nicht sein könnten. Das Publikum hat alle Hände voll zu tun, den Musikern die Reihenfolge aus dem Hut zu zaubern und sich genauso überraschen zu lassen.
Cello & Klavier
18. Juli | 20 Uhr
Pianistin Jongsuk Kim (Berlin) und Jonas Seeberg Cello (Leipzig) spielen Werke von Schumann, Schostakowitsch und Prokofjew.
Cello & Klavier
25. Juli | 20 Uhr
Der Cellist Fermín Villanueva und Pianistin Gerlint Böttcher spielen Beethovens Sonate für Cello und Klavier A-Dur sowie die Sonate in e-Moll von Johannes Brahms. Ergänzt wird das Programm mit weiteren Perlen der klassischen Musik und Solostücken für beide Instrumente.
Orgel, Klavier und Streicher
1. August | 20 Uhr
Matthias Wand und das Koelnquartett gastieren erneut in Born und spielen Werke von Beethoven, Mozart und weiteren Meistern.
Lieder aus dem Hut
11. August | 20 Uhr
LIAISONG bringt den Hut voll sommerlicher Lieder mit, die unterschiedlicher und schöner nicht sein könnten. Das Publikum hat alle Hände voll zu tun, den Musikern die Reihenfolge aus dem Hut zu zaubern und sich genauso überraschen zu lassen.
Klavierabend
15. August | 20 Uhr
Die Pianistin Gerlint Böttcher ist Gast auf vielen Konzertbühnen Europas, Amerikas und des Nahen Ostens. Sie konzertiert als Solistin renommierter Orchester und erhält dafür begeisterte Rezensionen der Fachpresse.
Blockflöte, Klarinette, Orgel
29. August | 20 Uhr
Susanne Ehrhardt (Flöten, barocke Klarinette) und Sergej Tcherepanov (Orgel und Klavier) spielen Werken von Vivaldi, Hasse, Telemann.
Sternstunden
15. September | 20 Uhr
Die Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach lassen einen musikalischen „Skywalk“ mit Sternstunden aus 300 Jahren Musikgeschichte erklingen.
Luciafest
6. Dezember | 10:30 Uhr
Wir feiern gemeinsam mit einem Chor aus Malmö das skandinavische Weihnachtsfest, das mit gemeinsamem Singen seinen stimmungsvollen Abschluss findet.
Der Eintritt ist frei.
Weihnachtssingen
23. Dezember | 18 Uhr
In der schönen Atmosphäre der Borner Fischerkirche erklingen am Vorabend des Heiligen Abend alte und neue Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen. Es ist eine gute Atempause vor dem großen Fest aber auch eine gute Gelegenheit, an andere Menschen zu denken, denn 70% der Spenden dieses Abends kommen dem Verein zur Förderung krebskranker Kinder zugute.
Jahresendkonzert
30. Dezember | 18 Uhr
Dunja Naßler-Averdung mit ausdrucksstarker Stimme, Jörg Naßler-Averdung mit virtuoser Gitarre. Lieder zum Jahresende, passend zu jedem Wetter, jeder Gemütslage und allen Temperaturen. Ein in jeder Hinsicht "vielsaitiges" Konzertprogramm.